„Seit alters haben Philosophen die Neigung, ihre Kundschaft auf eine Reise mit unbekanntem Ziel zu schicken. Dabei sind sie ihren Adressaten furchtlos vorangegangen. Ist doch die Philosophie selbst eine Expedition ohne erreichbares Ende – ganz wie das Streben nach einem wahrhaft guten Leben, das sie ihren Anhängern empfiehlt.“
Martin Seel
Herzlich willkommen in meiner Philosophischen Praxis! Ich lade Menschen dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen: über sich selbst und ihre Beziehungen, über die uns verbindende gemeinsame Welt, über das, was uns bewegt. Dazu eröffne ich Räume in Zusammenarbeit mit anderen: Zum Beispiel als Salon im Erfurter Kunsthaus, als Gesprächskreis „Glaube trifft Philosophie“ in der Erfurter Brunnenkirche, aber auch in Jena, Gera oder wo es sich ergibt.
Die Philosophische Praxis stellt die Frage nach einem gelungenen Leben in den Mittelpunkt. Menschen beginnen zu philosophieren, wenn sie „sich selbst zur Frage werden“ (Augustinus), wenn sie die Welt verstehen und in ihr Heimat finden wollen.
Der Philosoph Gerd B. Achenbach brachte 1981 mit der Gründung der Philosophischen Praxis in Erinnerung, dass Philosophie nicht nur in Akademien und Lehrhäusern zu Hause ist. Die Philosophie erhält ausdrücklich Mitspracherecht in allen menschlichen Angelegenheiten. Dabei belehrt sie nicht. Denn nicht der Gast soll sich für die Philosophie interessieren, sondern die Philosophie interessiert sich – in Person der Philosophischen Praktikerin – für den Gast und das, was ihn bzw. sie in die Philosophische Praxis geführt hat.
Hier finden Sie eine Gesprächspartnerin,
- die Ihnen ihr Ohr leiht, Ihnen aufmerksam zuhört,
- offen ist für Ihr Anliegen und Sie bewegende Fragen,
- Ihnen – zum Beispiel mit dem Philosophischen Salon in Erfurt – einen Ort geistiger Inspiration, des Austausches und des intensiven Gespräches mit anderen Menschen anbietet
- Gesprächs- und Nachdenk-Impulse zu Themen der Lebenskönnerschaft, aber auch zu drängenden Fragen der Gegenwart gibt.
In den folgenden Räumen finden Sie:

» Die Eule der Athene
Sie steht für Wissen und Erkenntnis über die Zeiten hinweg. Doch Philosophie ist mehr als ein Blick in die Vergangenheit – sie eröffnet neue Perspektiven und leuchtet den Weg in die Zukunft. Entdecke die Welt des Denkens und die Vielfalt philosophischer Einsichten.

» Wenn ein Gedanke alles verändert
Manche Einsichten treffen uns wie ein Blitz – und verändern unsere Sicht auf die Welt. Friedrich Nietzsche erlebte einen solchen Moment am Silvaplaner See, als er seine „Lehre von der ewigen Wiederkunft“ formulierte. Was bedeuten solche Erkenntnisse für unser Leben?